– Mithilfe bei der Bearbeitung von ambulanten Rechnungen
– Tagesabschluss und administrative Aufgaben
– Bearbeitung der Kostengutsprachen
– Mithilfe bei der Bedienung der Telefonzentrale
– Diverse Sekretariatsarbeiten auf PC (Windows 10, Office 2016)
Wir erwarten
– Einsätze an Wochenenden, Feiertagen und im Schichtbetrieb
– Eine abgeschlossene Grundausbildung im Bereich Hotellerie oder in der Gesundheitsbranche
– Kenntnisse über die Abrechnung mit Krankenversicherungen und in der medizinischen Terminologie von Vorteil
– Flair für Zahlen und gute PC-Kenntnisse
– Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen erwünscht
– Belastbarkeit auch in Stresssituationen
– Sehr gute Umgangsformen und gepflegte Erscheinung
Wir bieten
– Attraktiven Arbeitsplatz mit modernen technischen Hilfsmitteln
– Selbständige, abwechslungsreiche Tätigkeit
– Qualitätsmanagement nach ISO Norm 9001, SW!SS Reha, Swiss Leading Hospital u.a.
– Internes und externes Fortbildungsangebot
– Zeitgemässe Anstellung mit guten Sozialleistungen, u. a. 5 Wochen Ferien
– Verpflegung und Wohnmöglichkeiten sowie gratis Parkplatz stehen zur Verfügung
– Internes Sportangebot mit Trainingsgeräten und Hallenbad zur kostenlosen Benutzung
– Möglichkeit einer professionellen Kinderbetreuung (12 Wo. bis 12 Jahre) im eigenen Kinderhort
Sie sind bereit, im 7 x 24h-Stundenbetrieb, Früh- und Spätschichten zu übernehmen und auch an den Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dann freuen wir uns auf ihr komplettes Bewerbungsdossier an stellen@klinik-schloss-mammern.ch. Wir sehen davon ab, unqualifizierte Bewerbungen zu beantworten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Gabrielle Moll, Leiterin Patientenadministration, gerne telefonisch unter +41 (0)52 742 11 11 zur Verüfung.
Lieber Besucherinnen und Besucher der Klinik Schloss Mammern
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten sind uns sehr wichtig.
Aufgrund der sich täglich verändernden Gesamtsituation mit der dramatischen Zunahme an Corona-Fällen sehen wir uns leider gezwungen, zum Schutz unserer Patienten ab Freitag, 23. Oktober 2020 ein generelles Besuchsverbot zu erlassen.